Wettbewerb für nachhaltige Events und Sportvereine

Die wichtigsten Tipps zur Einreichung und die häufigsten Fragen und Antworten zum Wettbewerb zeigen wir Ihnen in diesem Video!

Im Video angesprochene Vorlagen:

Nachweisen für Feste, Sport- und Kulturveranstaltungen

Charta für nachhaltige Sportvereine

Hand die ein Herz formt und Event-Icons

Foto: Pixabay/Icons: Pulswerk

Wettbewerb

Geben Sie Ihrem nachhaltigen Event oder Ihrem nachhaltigen Sportverein eine Bühne. Zeigen Sie, was Sie geleistet haben, machen Sie mit und profitieren Sie vom Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“


Der Wettbewerb findet 2025/2026 bereits zum 14. Mal statt. Es können nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen. Eine Einreichung ist bis 31. März 2026 möglich.

philipp-KPkIpGg-GFE-unsplash

Foto: Unsplash/Philipp

Good Practice Beispiele

Die Hall of Fame von Green Events Austria präsentiert jene Veranstaltungen, die beim Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ mindestens dreimal nominiert waren und zumindest einmal gewonnen haben. Diese (mehrfach ausgezeichneten) Initiativen zeichnen sich durch ein konstantes und außergewöhnlich hohes Niveau der umgesetzten Green Event Maßnahmen aus.

Foto: (c) BMKÖS/HBF/Trippolt

Foto: BMKÖS/HBF Trippolt

Ausgezeichnete Veranstaltungen und Vereine 2024

2023/24 nahmen insgesamt 127 Veranstaltungen und Sportvereine aus allen Bundesländern teil. Darunter 41 Sportevents und 12 Sportvereine, 32 Kulturveranstaltungen und 42 Feste. Bei der Auszeichnungsveranstaltung wurden den nominierten Vereinen und Veranstaltungen feierlich die Urkunden überreicht und gemeinsam gefeiert.