Soziale Verantwortung

Inklusion ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben und Maßstab bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen unabhängig von körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, sozialer oder kultureller Herkunft. Berücksichtigen Sie bei digitalen Events Barrierefreiheit auf inhaltlicher Ebene, die Zugänglichkeit akustischer und visueller Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen. So gelingt’s:

  • Bekanntgabe einer Kontaktperson für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • Ausreichend breite Durchgänge für Rollstühle und Kinderwägen
  • Dolmetschen von digitalen Events in einfache oder leichte Sprache
  • Kostenloser bzw. ermäßigter Eintritt für sozial benachteiligte sowie körperlich beeinträchtigte Personen und deren Begleitpersonen
  • Bestuhlung und Tischaufstellung berücksichtigen den Platzbedarf von Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwägen
  • Ausgewiesene Bereiche mit guter Sicht für Personen im Rollstuhl sind vorhanden
  • Stolperfallen auf dem gesamten Gelände werden entschärft
  • Mögliche Angebote für Gäste mit Mobilitäts-, Hör- oder Seh-Beeinträchtigungen werden kommuniziert
  • Es gibt ein kindgerechtes Speisenangebot und ein kreatives Kinderprogramm, falls Sie viele Kinder erwarten
  • Sie unterstützen soziale Projekte
  • Aktionen, die exzessiven Konsum von Alkohol fördern, finden nicht statt („Happy Hour“, „Kübelsaufen“, etc.)
  • Benachteiligte Menschen oder sozialökonomische Vereine und Betriebe sind bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung einbezogen.

Mit dem Barriere-Check für Events von der Wirtschaftskammer Österreich und dem ÖZIV – Bundesverband für Menschen mit Behinderungen können Sie Ihr Event analysieren und herausfinden, welche Themen in Bezug auf die Barrierefreiheit relevant sind!

Der Leitfaden „Events für Alle“ hilft ebenfalls bei der Umsetzung von Veranstaltungen mit weniger Barrieren. Herausgeber ist die Stadt Salzburg, jedoch ist er für ganz Österreich und darüber hinaus anwendbar.

Mehr Infos finden Sie in der Infothek Green Events